Arbeitskreis Integrated Reporting
Kurzinfo
Gründung: 2013
Aktuelle Themen:
- Beziehung zwischen Digitalisierung und Integrated Reporting
- Umsetzungsmöglichkeiten des Konzeptes des Integrated Reporting im Kontext der deutschen und internationalen Rahmenbedingungen der Unternehmensberichterstattung
- Analyse zentraler Charakteristika des Integrated Reporting: Konnektivität, Wesentlichkeit, Einbeziehung der Stakeholder und Zukunftsorientierung
Zielsetzung des Arbeitskreises
- Entwicklung eines gemeinschaftlichen Verständnisses des Konzepts der Integrierten Berichterstattung (IR);
- Analyse der Begründungen für das Konzept des IR sowie dessen Mehrnutzens;
- Begleitung und Diskussion der Aktivitäten und Verlautbarungen des IIRC und anderer Institutionen, die auf die Entwicklung des IR Einfluss nehmen;
- Sammeln und Auswerten praktischer und wissenschaftlicher Erfahrungen bzw. Erkenntnisse bezüglich IR;
- Prinzipienbasierte Entwicklung von Vorschlägen zur formalen und inhaltlichen Gestaltung einer Integrierten Berichterstattung vor dem Hintergrund des bestehenden normativen Rahmens;
- Analyse der Implikationen und Effekte einer Integrierten Berichterstattung auf Kommunikations- und Steuerungsinstrumente eines Unternehmens.
Publikationen
- Erstanwendung des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes - Erfahrungen von Unternehmen aus dem Arbeitskreis „Integrated Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. In: Der Betrieb, 71. Jg. 2018, Heft 38, S. 2253-2260.
- Integrated Reporting - eine effektive Antwort der Unternehmensführung auf den gesellschaftlichen und technologischen Wandel. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 337-354.
- Integrated Reporting – Ein Beitrag zur Effizienz der Corporate Governance. In: Der Aufsichtsrat, 16. Jg. 2016, Heft 2, S. 24-25.
Öffentliche Sitzungen
- 72. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2018: Erstanwendung des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes im Spannungsfeld von Regulierung und integrierter Unternehmensführung
- 71. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2017: Digitalisierung - ein Treiber des Integrated Reporting
- 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2016: Charakeristika des Integrated Reporting - eine Antwort der Unternehmensführung auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel
- 69. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2015: Integrated Thinking und Value Concept - Eckpfeiler des Integrated Reporting
Mitglieder des Arbeitskreises
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|