Bereich fertigungs- und absatznahe Funktionen

Die folgenden Arbeitskreise gehören zum Bereich fertigungs- und absatznahe Funktionen:

Einkauf und Logistik

Geschäftsmodellinnovation

Innovationsmanagement

Marketing Performance Analytics

Arbeitskreis Marketing Performance Analytics

Kurzinfo

Gründung: 2022

Aktuelle Themen:

  • Messung und Isolierung von Impact über Kanäle, Maßnahmen und sonstige Perspektiven.
  • Definition von relevanten KPI-Systemen und Metriken
  • Beschreibung von integrierten Modellen von digitalen und "klassischen" Kanälen unter Einbeziehung von Lang- und Kurzfristeffekten
  • Definition relevanter Methoden zur Entscheidungsunterstützung unter Berücksichtigung von typischen Trade-Off-Effekten
  • Aufgreifen neuster Entwicklungen zu Data Privacy und Schnittstellen

Selbstverständnis des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis "Marketing Performance Analytics" unter dem Dach der Schmalenbach-Gesellschaft dient als Institution dem gegenseitigen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis mit dem Fokus auf datengetriebenes Marketing. Der Arbeitskreis verfolgt im Besonderen das Ziel, Transparenz über die komplexe Wirkungsweise unterschiedlicher Marketingkanäle zu schaffen und somit auch die vertriebliche Rolle eines State-of-the-art Marketings im unternehmerischen Kontext konkret zu beschreiben. Leitidee ist die Annäherung an typische Marketingfragestellungen aus den Perspektiven der Wissenschaft sowie aus der Praxis und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses.


 Mitglieder des Arbeitskreises

 
  • Brugger, Annette | Deutsche Telekom AG
 
  • Fischer, Prof. Dr. Marc  | Universität zu Köln
 Gensler
  • Gensler, apl. Prof. Dr. Sonja | Universität Münster
 
  • Glasmacher, Prof. Dr. Christian | Koelnmesse GmbH
 Hoevel
  • Hoevel, Ivo | Viessmann Climate Solutions SE
 Hlscher
  • Hölscher, Ansgar | Beiersdorf AG
 Mhl
  • Mühl, Alexander | Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Quehl
  • Quehl, Jörg | HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
 Rodig
  • Rodig, Dr. Kristina | E.ON SE
 Sahin
  • Sahin, Aydin | UBS Switzerland AG
Schmitt
  • Schmitt, Dr. Philipp | American Express Europe S.A.
 Skiera
  • Skiera, Prof. Dr. Bernd | Goethe-Universität Frankfurt
 Sottmeier
  • Sottmeier, Katja | Hornbach Baumarkt AG
 Ullrich
  • Ullrich, Sven | Fissler GmbH

Arbeitskreis Innovationsmanagement

Kurzinfo

Gründung: 1982
Aktuelle Themen:

  • Innovationsmanagement im internationalen Vergleich
  • Interne und externe Start-Ups
  • Open Innovation / Open Foresight
  • Digitalisierung
  • Business model innovation

Selbstverständnis des Arbeitskreises

Technologiesprünge in vielen Branchen, verkürzte Innovationszyklen, die rasche Änderung der Nachfrage sowie eine Verschärfung und Internationalisierung des Wettbewerbs zwingen Unternehmen zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema Innovation - sowohl mit den Chancen als auch mit den Risiken.

Der Arbeitskreis Innovationsmanagement (vormals Forschungs- und Entwicklungsmanagement) hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle Themen des Innovationsmanagements - einschließlich des Technologiemanagements sowie des Managements von Forschung und Entwicklung - zu erörtern. Dabei soll sowohl den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis als auch der Austausch zwischen den Praxisvertretern untereinander im Interesse aller Beteiligten gefördert werden. Zu Themen wie den oben beispielhaft genannten werden jeweils Ansätze und Methoden aus der Wissenschaft sowie Praxislösungen aus den beteiligten Unternehmen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit und Resultate intensiv diskutiert. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer eine Fülle neuer Anregungen und Erfahrungen aus jeder einzelnen Arbeitskreissitzung mitnimmt.


Publikationen (seit 2000)

  • Business Modell Innovation - die neue Herausforderung. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 169-192.
  • Innovationen als Chance in der Krise - Hintergründe, Strategien, Fallstudien 2009 Ergebnisse eines Symposiums. Köln/Paderborn 2009.
  • Innovationsschwäche in Deutschland? Mehr Emotionen in den Prozess! Ergebnisse eines Symposiums. Köln/Paderborn 2007.
  • Forschung & Entwicklung in und für China - Ergebnisse eines Symposiums im April 2005. Köln/Paderborn 2005.
  • Effizienz in F&E: Messbar? Steuerbar? Wünschenswert? Hrsg. von Joachim Fischer und Ulrich Lange, Köln/Paderborn 2004.
  • F&E-Informationssysteme: Hilfsmittel oder Treiber im Innovationsprozess? Köln-Paderborn 2003.
  • Die erfolgreiche Beendigung von F&E-Kooperationen. Hrsg. von Peter E. Harland, Christian Müller und Udo Baumfalk, Darmstadt 2001.
  • F&E-Kooperationen in der Net Economy - Passen die alten Muster für den Controller noch? Hrsg. von Joachim Fischer, Paderborn 2001.
  • Rendevouz-Ratgeber. Die ersten Schritte zu einer erfolgreichen F&E-Kooperation. Hrsg. von Peter E. Harland, Ulrich Lange und Günter Specht, Paderborn 2001.

Öffentliche Sitzungen

  • Symposium 2018: Innovationen erfolgreich machen
  • 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2016: Business Model Innovation - Die neue Herausforderung
  • Symposium 2014: "Frugal Innovation" und die Internationalisierung der FuE // Pressemeldung
  • Symposium 2011: Innovation 1.0, 2.0, 3.0… Aus Trends individuell Handlungen ableiten
  • Symposium 2009: Innovationen als Chance in der Krise - Hintergründe, Strategien, Fallstudien
  • Symposium 2007: Innovationsschwäche in Deutschland? Mehr Emotionen in den Prozess!
  • Symposium 2005: FuE in und für China
  • Symposium 2003:Paradigmenwechsel bei Forschung und Entwicklung?

Mitglieder des Arbeitskreises

Fischer
  • Fischer, Prof. Dr. Joachim / Universität Paderborn
Kolb Telieps
  • Kolb-Telieps, Dr. Angelika / K-T Innovation
Koller
  • Koller, Prof. Dr. Hans / Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Limbach
  • Limbach, Anke / Limbach Consulting
Linz
  • Linz, Dr. Carsten
Mhrle
  • Möhrle, Prof. Dr. Martin G. / Universität Bremen
Munzinger
  • Munzinger, Christian / Airbus Defence and Space GmbH
 
  • Natsch, Sven / Bayer Pharma AG
Robers
  • Robers, Prof. Dr. Diane / EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Schaefer
  • Schaefer, Carina / Drägerwerk AG & Co. KGaA
Scheidemantel
  • Scheidemantel, Dr. Frank / Robert Bosch GmbH
 
  • Trummer, Georg / Siemens AG

 

Normal 0 false false false EN-US X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

Gründung: 1982

Aktuelle Themen: Wissensmanagement, u.a. in FuE Kooperationen, Innovation als Chance in der Krise, E-Mobilität

und Folgen für FuE

 

Arbeitskreis Einkauf und Logistik

Kurzinfo

Gründung: 1970
Aktuelle Themen:

  • ESG/Sustainability mit Schwerpunkt Scope 3-Emissionen in der Supply Chain
  • Messgrößen, Messpraktiken, Datenermittlung und -analyse, Berichtsstandards

Selbstverständnis des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis Einkauf und Logistik ging 1987 aus dem Arbeitskreis „Materialwirtschaft, Beschaffungswesen" hervor, der seinerseits 1970 gegründet wurde.

Der Arbeitskreis verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Einkaufs und der Logistik im deutschsprachigen Raum, aber angesichts der heute selbstverständlich global agierenden Unternehmen auch international aktiv zu begleiten. Die, an den traditionellen betrieblichen Funktionsbereichen Einkauf und Logistik ausgerichtete Benennung des Arbeitskreises umfasst nach wie vor das Gebiet der Materialwirtschaft, einschließlich Disposition, Bestandmanagement etc., sowie zudem thematische Bereiche, die seit geraumer Zeit unter den Begrifflichkeiten Supply Management und Supply Chain / Network Management diskutiert werden.

Kernbereiche im Einkauf sind auch (Global) Sourcing, Supplier Relationship Management (SRM), Electronic Procurement u.v.a.m. Diese Themen werden branchenübergreifend in Industrie und Handel abgedeckt und sind Bestandteil der Diskussionen im Arbeitskreis. Des weiteren verlangt die immer umfassender werdende Aufgabenstellung global agierender Einkaufs- und Logistikfunktionen die Berücksichtigung von organisatorischen, führungs- sowie Controlling-bezogenen Themen, einschließlich bspw. Aspekten des Risikomanagements, von Umweltfragen, der Liquiditäts- und Cash Flow-Planung etc.

Die Leitideen hinsichtlich der Art der Tätigkeit sind dabei:

  • Aufgreifen neuer Entwicklungen in Theorie und Praxis in den Bereichen Einkauf und Logistik und ihre Interpretation und Kommentierung im Hinblick auf ihre Umsetzung.
  • Förderung des Gedankenaustausches zwischen Praxis und Wissenschaft in den Bereichen Einkauf und Logistik.
Entsprechend setzt sich der Arbeitskreis Einkauf und Logistik aus Vertretern der Wirtschaft sowie der Wissenschaft zusammen. Bei der Auswahl und Einladung neu aufzunehmender Mitglieder lässt sich der Arbeitskreis insbesondere von der möglichst ausgewogenen Repräsentanz der verschiedenen Branchen (bei den Vertretern der Einkaufs- und Logistikpraxis) bzw. der einkaufs- und logistikbezogenen Forschungsschwerpunkte (bei den Wissenschaftlern) leiten.

Publikationen (seit 2005)

  • Einkauf und Supply Chain Management. ZfbF Sonderheft 76/21. Hrsg. von Ronald Bogaschewsky, Wiesbaden 2021.
  • Digitalisierung und Vernetzung in Einkauf und Supply Chain Management. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 105-12128.
  • Beschaffung vor dem Hintergrund der Globalisierung. Entwicklungen, Strukturen, Prozesse. Hrsg. von Ronald Bogaschewsky, Frankfurt/Main 2007.

Öffentliche Sitzungen

  • 74. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2020: Einkauf & SCM als strategische Kernkompetenz zukunftsfähiger Unternehmen
  • 62. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2008: Compliance und Globalisierung in der Beschaffungsfunktion
  • Fachkonferenz AK Einkauf und Logistik im Rahmen des 42. Symposium Einkauf und Logistik 2007: Beschaffung vor dem Hintergrund der Globalisierung
  • Fachkonferenz AK Einkauf und Logistik im Rahmen des 41. Symposium Einkauf und Logistik 2006: Globalisierung: Unternehmerische Herausforderung für den Einkauf

Mitglieder des Arbeitskreises

 
  • Andreßen, Prof. Dr. Thomas / Hochschule Hannover
Bloech
  • Bloech, Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Jürgen / Georg-August-Universität Göttingen
Bode
  • Bode, Prof. Dr. Christoph / Universität Mannheim
Bogaschewsky
  • Bogaschewsky, Prof. Dr. Ronald W. / Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Eig
  • Eßig, Prof. Dr. Michael / Universität der Bundeswehr München
Frhlich
  • Fröhlich, Prof. Dr. Elisabeth
Heinrich Christian
  • Heinrich, Prof. Dr. Christian / carbmee GmbH
Huber
  • Huber, Dr. Bernd / Google Germany GmbH
Kollmann Goebels Simone
  • Kollmann-Göbels, Simone / Ströer SE & Co. KGaA
Krug
  • Krug, Hans / Miele & Cie. KG
Lasch
  • Lasch, Prof. Dr. Rainer / Technische Universität Dresden
Lauschke
  • Lauschke, Dr. Götz / Evonik Industries AG
Lumbe
  • Lumbe, Hans-Joachim / Allocation Network GmbH
Pfohl
  • Pfohl, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian / TU Darmstadt
 
  • Rammrath, Ferdinand / Covestro Deutschland AG
 Schäfer
  • Schäffer, Dr. Heinz
Schreiber
  • Schreiber, Alexander / Villeroy & Boch AG
Staubitzer
  • Staubitzer, Dr. Klaus / Siemens AG
Steffani Dominik
  • Steffani, Dominik / PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Stietz
  • Stietz, Michael / Körber AG
Stlzle
  • Stölzle, Prof. Dr. Wolfgang / Universität St. Gallen
 
  • Tomasevic, Josip
Walberg
  • Walberg, Nils / K+S Aktiengesellschaft
   

Arbeitskreis Geschäftsmodellinnovation

Kurzinfo

Gründung: 1988 (als Arbeitskreis Integrationsmanagement für neue Produkte)

Aktuelle Themen:

  • Übertragbarkeit digitaler Subscription Models (bspw. Netflix, Apple One, Walmart+) auf die produzierende Industrie
  • Systematisierung vorhandener Praxisbeispiele zu „Equipment as a Service“
  • Auswirkungen von Subscription Models auf die Unternehmenssteuerung

Selbstverständnis des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis „Geschäftsmodellinnovation" beschäftigt sich mit Integrationsaspekten und -bedarfen zwischen Funktionsbereichen im Unternehmen, Geschäftsfeldern Technologien, sowie zwischen Produkten und Dienstleistungen. Ziel ist es, praxisbewährte Instrumente und Methoden zur Gestaltung und Steuerung der erforderlichen Integration, insbesondere in Hinblick auf Innovationen, aufzuzeigen und für aktuelle und zukünftige Herausforderungen weiter zu entwickeln.

Publikationen (seit 2005)

  • Seiter, M., L. Grünert, K. Kenner. 2021. Subscription Models: Merkmale, Beispiele und Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung. Schmalenbach IMPULSE 1(1): 1-17. https://doi.org/10.54585/TSDL8165.
  • Management Digitaler Plattformen. ZfbF-Sonderheft 75/21. Hrsg. von Mischa Seiter, Lars Grünert und Andreas Steur,  Wiesbaden 2020.
  • Organisation von Business Analytics - Formen und Entwicklungspfade. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 49-64.
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte von Industrie 4.0. ZfbF Sonderheft 71/17. Hrsg. von Mischa Seiter, Lars Grünert und Sebastian Berlin, Wiesbaden 2017.
  • Steuerung von Industrial Service Networks. zfbf Sonderheft 69/15. Hrsg. von Lars Grünert, Péter Horváth und Mischa Seiter, Düsseldorf 2015.
  • Integration von Produkt und Service - Auf dem Weg zum Lösungsanbieter. zfbf Sonderheft 65/12. Hrsg. von Günther Fleig, Péter Horváth und Mischa Seiter, Düsseldorf 2012.
  • Horváth, P., E. Zahn, V. Krauer, M. Seiter, C. Unsöld: Bleiben, Gehen oder Rückkehren? Ergebnisse der Empirischen Studie 'Erfolgsfaktoren der Entwicklung und Produktion in Deutschland. IPRI-Research Paper, Stuttgart 2007.

Öffentliche Sitzungen


Mitglieder des Arbeitskreises

 

 
  • Buchelt, Dr. Andreas / IBM Deutschland GmbH
 
  • Ehle, RA Thorsten / MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb
 
  • Gleich, Prof. Dr. Ronald / Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
 Gruenert
  • Grünert, Dr. Lars / TRUMPF SE + Co. KG
 
  • Kracht, Dr. Fabian / mesakumo GmbH
 Seiter
  • Seiter, Prof. Dr. Mischa / IPRI - Int. Performance Research Institute gGmbH
 
  • Speckmann, Carsten / Siemens AG
 Zeibig Stefan
  • Zeibig, Dr. Stefan / Horváth AG

Ansprechpartnerin

Ehrhardt
Birgit Abeler
abeler@schmalenbach.org
T +49 2234 480097
F +49 2234 480005