Arbeitskreis Internes Rechnungswesen
Kurzinfo
Gründung: 1982
Aktuelle Themen
- Charakterisierung von Verbundprodukten und deren typischen Merkmale
- Betrachtung typischer Beispiele von Verbundprodukte in der betrieblichen Praxis
- Lösungsvorschläge für relevante Entscheidungs- und Bewertungsfragen im Zusammenhang mit Verbundprodukt-Angeboten
- Querbeziehungen zwischen internem und externen Rechnungswesen bei Verbundprodukten
Selbstverständnis des Arbeitskreises
Der Arbeitskreis Internes Rechnungswesen versteht sich als Forum des Austausches von Wissenschaft und Praxis zu allen Fragen einer zahlenorientierten betriebswirtschaftlichen Unterstützung der Unternehmensführung. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Anwendungsfälle der Kosten- und Leistungsrechnung, investitionsrechnerische Ansätze sowie führungsorientierte Kennzahlen. Schwerpunkte der Arbeitskreisthemen liegen in der Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Rechenkonzepten und Steuerungsmodellen für aktuelle Formen von Produktion, Marktsituation und Organisation, beispielsweise im mehrstufigen internationalen Produktions- und Absatzverbund, bei komplexen Bündelprodukten oder im Systemgeschäft. Typischerweise beschäftigt sich der Arbeitskreis mit einer Systematisierung der jeweiligen Vielfalt unterschiedlicher Erscheinungsformen aus Sicht der rechnerischen Abbildung, der Analyse adäquater Rechenmodelle sowie mit deren Weiterentwicklung. Leitlinien dafür sind die Rechenzwecke der Planungsunterstützung, der hierarchischen betrieblichen Steuerung sowie der bereichsorientierten und gesamtunternehmerischen Erfolgsberechnung und -beurteilung.
Publikationen 
- Verbundprodukte. Wie Kundenorientierung, Digitalisierung und Verkaufsgeschick das Rechnungswesen provozieren. München 2022. zum Verlagsshop
- Säulen der Kostenrechnung. München 2017. zum Verlagsshop
- Vergleich von Praxiskonzepten zur wertorientierten Unternehmenssteuerung. In: zfbf, 62. Jg. 2010, S. 797-820.
Mitglieder des Arbeitskreises
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|