Arbeitskreis Organisation

Kurzinfo

Gründung: 1942/1986
Aktuelle Themen:

  • Auswirkungen von der COVID19-Pandemie auf die Unternehmen
  • Organisation der Organisation

Selbstverständnis des Arbeitskreises

Vorläufer des heutigen Arbeitskreises Organisation der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e. V. ist der renommierte Arbeitskreis „Krähe", der 1942 unter unmittelbarer Mitwirkung von Eugen Schmalenbach gegründet wurde und bis 1985 bestand. Der Arbeitskreis wurde 1986 neu konstituiert und verfolgt die Zielsetzung, aktuelle Entwicklungen in der Organisationspraxis zu analysieren und fundierte Gestaltungsempfehlungen für eine sachgerechte Ausformung organisatorischer Strukturen und Prozesse zu formulieren.


Publikationen (seit 2005)

  • AK Organisation. 2021. Führung, Kooperation und Networking. Schmalenbach IMPULSE. [online] https://schmalenbach-impulse.de/fuehrung-kooperation-und-networking/
  • AK Organisation. 2021. Homeoffice – Ein Sparprogramm? Schmalenbach IMPULSE. [online] https://schmalenbach-impulse.de/homeoffice-ein-sparprogramm-2/
  • AK Organisation. 2021. Agilität: Mittel oder Zweck? Schmalenbach IMPULSE 1(1): 1-31. https://doi.org/10.54585/RRGZ2513
  • Organizational Health – was Konzepte zur bestimmung einer „gesunden“ Organsiation leisten und was nicht. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, 87. Jg. 2018, 196-202.
  • Implikationen der Digitalisierung für die Organisation. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 3-28.
  • Organisationsmodelle für Innovationen. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 69. Jg. 2017, S. 81–109. 
  • Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse – Antworten auf gesellschaftliche Trends und Herausforderungen. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, 81. Jg. 2012, S. 329-335.
  • Krüger, Wilfried/v. Werder, Axel/Grundei, Jens: Organisations-Controlling: Konzept, Ausgestaltung, Nutzen. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, 77. Jg. 2008, S. 4-10.
  • Stöber, Harald/Schewe, Gerhard: Prozess- und Strukturoptimierung in Zeiten dramatischen Unternehmenswachstums. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, 77. Jg. 2008, S. 11-14.
  • v. Werder, Axel: Ein systematisches Organisations-Controlling ist überfällig. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, 77. Jg. 2008, S. 15.
  • Krüger, Wilfried/v. Werder, Axel/Grundei, Jens: Center-Konzepte: Strategieorientierte Organisation von Unternehmensfunktionen. In: Zeitschrift für Führung und Organisation, 76. Jg. 2007, S. 4-11.
  • v. Werder, Axel/Grundei, Jens: Kernelemente eines Organisations-Controllings. In: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 19. Jg. 2007, S. 427-432.
  • Mellewigt, Thomas/Decker, Carolin: Ansätze zur Messung des Organisationserfolgs. In: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 19. Jg. 2007, S. 433-439.
  • Krüger, Wilfried: Prozessorientierte Bestimmung von Reorganisationskosten und Reorganisationserfolg. In: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 19. Jg. 2007, S. 441-447.
  • Becker, Ludger/Talaulicar, Till: Conformance- und Performance-Controlling im Bayer-Konzern. In: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 19. Jg. 2007, S. 449-454.
  • Organisations-Controlling: Konzepte und Praxisbeispiele. Hrsg. von Axel v. Werder, Harald Stöber und Jens Grundei, Wiesbaden 2006.

Öffentliche Sitzungen

  • 68. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2014: Organisation der Innovation
  • 67. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2013: In welchen Organisationsformen gedeihen Produkt- und Geschäftsmodell-Innovationen am besten?
  • 61. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2007: Organisations-Controlling
  • gfo-Forum 2006: Organisations-Controlling – Fragestellungen, Konzepte, Lösungsansätze

Mitglieder des Arbeitskreises

Frost
  • Frost, Prof. Dr. Jetta / Universität Hamburg
Golcke
  • Golücke, Dr. Martin
Bdingen
  • Graf von Büdingen, Georg / European Patent Office
Grundei
  • Grundei, Prof. Dr. Jens / Quadriga Hochschule Berlin
Heil
  • Heil, Frank / Deutsche Telekom AG
 
  • Hinne-Mohrmann, Katrin / Deutsche Bahn AG
 Janssen
  • Janssen, Dr. Friedrich / EWE AG
Kowarsch
  • Kowarsch, Michael / Covestro Deutschland AG
 
  • Liese, Dr. Stefan / Linde GmbH
 Morner
  • Morner, Prof. Dr. Michèle / Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
 
  • Neuwirth, Dr. Stefan / Bayer AG
 Peris
  • Peris, Konstantin / Deutsche Post DHL
Reihlen
  • Reihlen, Prof. Dr. Markus / Leuphana Universität Lüneburg
 
  • Schäfer, Daniel / BMW AG
Schffer
  • Schäffer, Dr. Michael / Siemens AG
Schewe
  • Schewe, Prof. Dr. Gerhard / Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wagner
  • Wagner, Dr. Stefan / Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG
 Werner Andre
  • Werner, Andre / Robert Bosch GmbH
 Wieczorek
  • Wieczorek, Dr. Neele / Volkswagen AG

Leiter des Arbeitskreises

Grundei

Prof. Dr. Jens Grundei
Lehrstuhl für BWL, insbes. Corporate Governance & Organizationn /
Quadriga Hochschule Berlin

Heil

Frank Heil
Vice President Organization Development /
Deutsche Telekom AG

Kontakt

Arbeitskreis Organisation
Dr. Kordula Biermann
Bayer AG
kordula.biermann@bayer.com
T +49 214 3055187