Arbeitskreis Shared Services
Kurzinfo
Aktuelle Themen:
- Erfolgreiche digitale Transformation von Shared Services
- Automatisierung von Service-Prozessen (z.B. Robotic Process / Desktop Automation)
- Bereitstellung von Business-Analytics im Center of Excellence
- Auswirkung der Einführung von IFRS 15/16
Selbstverständnis des Arbeitskreises
Shared Services besitzen eine hohe Relevanz in der Unternehmenspraxis. Zahlreiche Aspekte bei der betrieblichen Anwendung von Shared Services sind noch nicht umfassend analysiert: Einflussfaktoren (Branche, Unternehmensgröße, Rechtsform), Funktionen (HR, IT, Logistics, Accounting, Procurement, ...), Performance (Erfolgs- bzw. Werttreiber von Shared Services), Lebenszyklus (Implementierung, Betrieb, Outsourcing, Stilllegung), Formen (Corporate-, Cooperatively-Arranged-, Virtual-Shared Services), Führung (Aufbau- und Ablauforganisation, Change Management, Unternehmenskultur, ...). Ferner werden die Auswirkungen der Digital Business Transformation auf die genannten Aspekte umfassend diskutiert.
Der Arbeitskreis orientiert sich in seiner Arbeit u. a. an folgenden Leitfragen, um Lösungen für die Implementierung von Shared Services in Unternehmen verschiedener Branchen zu entwickeln:
- Welche Erfolgspotenziale, d. h. Effektivitäts- und Effizienzvorteile, können durch Shared Services realisiert werden?
- Wodurch entstehen Effektivität und Effizienz im Kontext von Shared Services?
- Wie sieht ein umfassendes Managementkonzept für Shared Services aus?
- Welche Auswirkungen ergeben sich auf Ziel- und Steuerungsgrößen, z. B. Erfolgs- bzw. Wertbeiträge, interne Kundenzufriedenheit, Prozessstandardisierung?
Publikationen
- Digitale Transformation und Leadership in Shared Service Organisationen. In: Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. ZfbF Sonderheft 72/17. Hrsg. von Stefan Krause und Bernhard Pellens, Wiesbaden 2017, S. 29-48.
- Erfolgreiche Führung von Shared Services. ZfbF Sonderheft 70/17. Hrsg. von Thomas M. Fischer und Marcell Vollmer, Wiesbaden 2017.
Öffentliche Sitzungen
- 71. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2017: Cross-Border, Lean, Digital - Shared Services as Enabler of Synergies in Post Merger Integration
- 69. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2015: Neuere Ansätze zur erfolgreichen Führung von Shared Services
- 67. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2013: Erfolgsfaktoren von Shared Service-Organisationen
Mitglieder des Arbeitskreises
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
- Bauß, Joachim, Deutsche Telekom AG
- Braun, Tamara, SAP AG
- Darscheid, Thomas, Bayer Business Services GmbH
- Dombusch, Dr. Daniel, BASF SE
- Durst, Mareike, MAN SE
- Fischer, P